Wissenschaft:
Freitag, 8.11.2013:
Rundgang durch das Klimahaus Bremerhaven.
Samstag, 9.11.2013, 09.00 - 17.30h:
Vortragsreihe (mit Diskussion): "Klimaforschung / -wandel / -projekte"
Ort: Hochschule Bremerhaven, Gebäude T (Karlsburg, 27568 Bremerhaven)
Partner: Alfred-Wegener-Institut (AWI), Prof. Dr. Peter LemkeDownload Programmdetails
Nicht alle wichtigen Prozesse in der Antarktis sind ausreichend bekannt, um Szenarien für das Klima und die Höhe des Meeresspiegels zu verbessern.
Die multidisziplinäre Klima- und Polarforschung kann hier
wertvolle Beiträge liefern, um unseren Blick in die Zukunft zu schärfen.
Prof. Dr. Peter Lemke, AWI
(Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung)
"Mich haben in der Antarktis zwei Dinge beeindruckt:
Keine Vegetation und an Tagen ohne Wind war die Stille absolut.
Eine Stille, die wir uns hier – in der Zivilisation –
nicht einmal vorstellen können."
Walter Koopmann, KMN-Helicopter
Wissenschafts-Workshops:
Moderation: Silvia Juhre, dera®-Moderatorin
Auftakt-Vortrag: Klimawandel – (K)ein Grund zur Sorge?
Prof. Dr. Peter Lemke, AWI
Nordsee – prima Klima?
"Klimabedingte Änderungen im Ökosystem der Nordsee oder wie das Ozonloch den Preis für Kabeljau beeinflusst"
Prof. Dr. Karen Wiltshire, AWI
Klimageschichte
"Ice-Age in Bremerhaven: Mammuts und Säbelzahntiger an der Unterweser?"
Prof. Dr. Ralf Tiedemann, AWI
Aliens - Fremde Lebenswelten über, in und unter dem Eis
Prof. Dr. Julian Gutt, AWI