Politik: Podiumsdiskussion "Energie- und Klimapolitik"
Samstag, 9.11.2013, 18.45-19.45h
Empfang mit Podiumsdiskussion "Energie- und Klima-Politik"
Ort: Hochschule Bremerhaven, Gebäude T (Karlsburg, 27568 Bremerhaven)
Partner: BWE Bundesverband WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch (Präsidentin)Download Programmdetails
"Die Politik schafft der Wirtschaft die menschengerechten Rahmenbedingungen.
Musik im Management e.V. bringt hierzu Menschen aus fünf Bereichen interkulturell zusammen,
für eine gemeinsame persönliche und gesellschaftliche Entwicklung."
Musik im Management e.V.
"Das Gleichgewicht zwischen "Bebauen" und "Bewahren" ist aus dem Lot geraten: Während wir beim Bebauen ganz gut waren, haben wir das Bewahren zu oft vergessen.
Aufgabe der Politik ist es, den Rahmen für das "Bebauen" zu regeln.
Der Bundesverband WindEnergie engagiert sich in diesem Sinne. Wir müssen keine Kohle verbrennen, um Strom zu erzeugen.
Sylvia Pilarsky-Grosch, Präsidentin des BWE
Podiumsdiskussion "Energie- und Klimapolitik":
Teilnehmer:
Land Bremen, Arno Gottschalk (Umwelt-/ Energiepolitischer Sprecher)
Hanseatic Renewable Consulting, Dr.-Ing. Axel Birk (Geschäftsführer)
Windexperts, Hans-Heinrich Albertsen (Geschäftsführer)
Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung, Prof. Dr. Ralf Tiedemann
BWE Bundesverband WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch (Präsidentin)
Hochschule Bremerhaven, Leitung fk-wind Prof. Dipl.-Ing. Henry Seifert
ev. –luth. Kirchenkreis Bremerhaven, Superintendentin S. Wendorf-von-Blumröder
Musik im Management e.V., Bernd Glathe (Vorstand)
Inhalte:
Diskutiert werden ausgewählte, aktuelle Fragen, die unter anderem von den Teilnehmernder Projektmodule am 9.11.2013 herausgearbeitet wurden.
Moderation: Hochschule Bremerhaven, Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff (Konrektor Studium, Lehre, Forschung)
Auditorium:
Projektbeteiligte aller Module sowie weitere geladene Gäste.
Hinweis: Besucher des Jazz-Konzertes erhalten mit ihrer Konzerteintrittskarte kostenlos Zugang zur Podiumsdiskussion.
